Posts mit dem Label Baum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

sihlfeldstrasse - wenn du diese avenue runtergehst

 


wenn du diese avenue runtergehst
und du weisst genau, wohin sie führt
kaum einer, der dir winkt
vielleicht einer, der dich segnet
und du hast schmerzen

tageszeichnung - bullingerhof

 

 

sommer, sonntag und wahnsinnig heiss. unter hohen platanen bietet der bullingerhof kühlenden schatten, in dem man verweilen mag

 

tageszeichnung - motto


kritzeln statt surfen
hinsehen statt fernsehen
zeichnung statt zeitung

hardplatz

 

hardplatz - wartende am tramhalt der linie 8


von träumen her kommend
von anderen zeiten und fernen orten
schiebt sie den wagen vor sich her
ihr schlafendes kind
durch eine allee
und den strassenverkehrsrausch
 
hört nicht das rauschen
weil sie es kennt
sieht nicht die allee
weil sie diese kennt
sieht nicht ihr kind
weil sie es kennt
nur die sprechblasen
und kleine bilder
im ding in ihrer hand 
 
immer dichter der druck
weil sie verpasst
was - weiss sie nicht
 
was weiss ich
wie das passt
dass immer dichter die erfahrung
 
während ich still und leer
nur schaue
was rund um mich her
einfach passiert



geborgenheit

 

geborgenheit

du hast nie gefragt
was du für mich tun kannst
du hast es getan
 
so finden an manchen tagen
karten in meine post
ohne absender
mit geheimnisvollen bildern
und kurzen gedichten
jeder buchstabe einzeln
und mit sorgfalt 
von hand gestempelt
 
sie entführen mich in träume
 
die mir die krankheit
nicht nehmen kann 
 
erst wusste ich nicht
wer du bist
deine stille anteilnahme 
ist selbst poesie - in ihr
finde ich geborgenheit
 
danke
 

das gedicht du hast nie gefragt (link zur audio-version) wurde vertont. stimme: frank wartenweiler; arrangement, komposition, harfe und gesang: veronika ehrensperger. weitere audio-versionen von gedichten und haikus auf der seite poems + haikus (audio) (link)

tageszeichnung - leise, sehr leise

 

licht in den blättern des baums
 

leise, sehr leise
bin ich am gehen
manche hören es nicht 
und sehen es nicht
 
zu laut ihr denken
das nicht von dem spricht
was sie sehen
sondern von dem, was sie wollen
so hören und sehen sie eben nicht

der tod lächelt sanft
mit ihm verhandelt man nicht
und lässt ihnen zeit

sie werden erwachen
wenn ich nicht mehr bin - vielleicht

wahrscheinlicher
sie werden weiter träumen
und in gedanken kreisen
die sich selbst bestätigen

der tod lächelt nachsichtig
mit ihm verhandelt man nicht
er kommt zu jedem
zu einer von ihm bestimmten stunde
 
was wir denken
was wir träumen
das kümmert ihn nicht


tageszeichnung - motto

hinsehen statt fernsehen
kritzeln statt surfen
zeichnung statt zeitung

eine tour vom sihlfeld zur punta manara

 

magnolie

 

ein sonniger tag, der wärme verbreitet. ich schaffe es zum friedhof sihlfeld, wo der frühling blüht. die magnolien jedoch sind bereits am verblühen. beim malen und zeichnen hier finde ich frieden. wunderbar die weite im geäst der hohen bäume in den alleen. der weg nach hause ist zwar nicht weit, aber die krankheit bestimmt, dass es weniger ein gehen ist als ein sich nach hause schleppen. heute nehme ich es so, wie es halt ist, gelassener als sonst, und bin froh, als ich heil zu hause ankomme. vielleicht geht es derzeit gerade darum, dass ich diesen weg des raschen verfalls in frieden gehe

wenn ich dereinst nicht mehr bin, dann sucht mich nicht auf einem friedhof. dort werde ich nicht sein. sondern ...

die seuche neoliberalismus



es gibt nicht nur das c*virus. eine seuche, die seit langem wütet, als solche jedoch nie erkannt wurde, weil von menschen gemacht und von einigen sehr begrüsst, ist der neoliberalismus. als ich eben die pest von albert camus wieder las, wurde mir klar, dass der neoliberalismus sich etwa so lähmend über die ...

linienverspielt II - in den alpen ...




... findet man das linienspiel am leichtesten am horizont, wie hier am wildhorn mit gletscher vom iffighore aus gesehen. weiter unten über dem iffigensee 'felszeichnungen', abstrakte liniengebilde von der natur geschaffen ...

tageszeichnung - kühle findet sich unter bäumen




wo soll man denn nur hin, wenn alles wegen der hitze ächzt und stöhnt? überall wo bäume stehen, kann man in deren schatten an der kühle verweilen, besonders im schatten von hohen, alten bäumen. tragt den bäumen sorge

tageszeichnung - motto

hinsehen statt fernsehen
kritzeln statt surfen
zeichnung statt zeitung

figurative notizen III - drei ansätze des bildaufbaus




meist zeichnen wir - genau so wie wir konkret denken - konkrete inhalte, beginnen irgendwo in der mitte auf einem leeren blatt mit linien und entfalten unseren gegenstand zu den blatträndern hin (1) ...

ligurien



verbreitet finden sich in ligurien düstere, aber an heissen tagen kühle spendende steineichenwälder (beachte: der druck von farbe mit steineichenblättern hat dem bild eine interessante struktur gegeben)

Augenblick



"Es handelt sich nur um einen Augenblick. Um den Augenblick, in dem ich diesen Satz niederschreibe, um den Augenblick, in dem ihr ihn lest. Wir haben nur das, nur das ist uns gegeben. Weder die Vergangenheit noch die Zukunft, sondern nur dieser kurze Augenblick der Gegenwart.
Er ist alles, was wir haben und was wir haben können.
Er ist unsere Ewigkeit."

Aus "Anleitung zum Gehen" von Edo Popovic (Luchterhand Literaturverlag, München 2015, p. 37)

Der Duft des Frühlings

Magnolie


Im Frühling verströmen sie einen zarten, süsslichen Duft, manchmal kaum wahrnehmbar, laden zum Innehalten, zum Schnuppern ein. Meist geht der Duft von kleinen, weissen, unscheinbaren Blüten aus, von ebenso unauffälligen Büschen und Sträuchern in der Stadt. Je wärmer die Sonne, desto intensiver der Duft. Mich beeindruckt, dass der so feine Duft dem ganzen Lärm einer Stadt widersteht. Kann man Duft malen?


Im nahen Rieterpark blühen Magnolien. Ich setze mich auf den Betonblock einer Lüftungsanlage auf einem kleinen Hügel, ein idealer Ort, um einen Aquarellkasten hinzustellen und eine kleine Flasche Tusche. Zeichenfeder und Tusche sind neu. Der Reiz dieser "altertümlichen" Arbeitsweise liegt in ihrer Unberechenbarkeit. Immer wieder entstehen überraschende Verdichtungen, auch Kleckse ... wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis einer mal auf Hemd oder Hose landet...


Stehend und ohne Ablage beim nächsten Baumgeht das mit der Tusche allerdings nicht mehr. So greife ich für eine zweite Zeichnung wieder zu Fineliner und Farbstiften.

Mehr "Duft des Frühlings"...